Liebe Studierende, liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
die Hamburger Gesundheitsbehörde und die Schulbehörde haben aktuelle Informationen mit Hinweisen zum Umgang mit den Corona-Virus veröffentlicht. Ich bitte alle Mitglieder des Studienkollegs diese Informationen aufmerksam zu lesen und die dort beschriebenen Maßnahmen zu befolgen. Die wichtigste Maßnahme mit Blick auf den Unterrichtsbeginn nach den Ferien ist, dass Studierenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich während der Ferien in so genannten Risikogebieten aufgehalten haben, 14 Tage lang nach der Rückkehr aus dem Risikogebiet der Besuch des Kollegs verboten ist.
Informationen zum Corona-Virus, u.a. zum Umgang mit Rückkehrern aus Risikogebieten finden Sie auf den folgenden Seiten der Schulbehörde: www.hamburg.de/bsb/ bzw. https://www.hamburg.de/coronavirus/
Bitte informieren Sie sich auch auf dieser Seite regelmäßig über den neuesten Stand.
Herzliche Grüße
Katrin Alarcon
Kollegleitung
Ausstellung der Foto-AG
Seit Februar 2019 haben sich die Teilnehmer(innen) der Foto-AG unter Anleitung des Fotografen Frank Müller mit Themen wie Portraits im Kerzenschein oder Wo oder mit wem fühle ich mich heimisch in Hamburg beschäftigt. Dafür hat das Studienkolleg ihnen zehn Kameras und Objektive zur Verfügung gestellt. Ausgewählte Ergebnisse ihrer Arbeit werden ab dem 20. 6. 2019 im Lichthof des Studienkollegs zu sehen sein.
Als kleiner Vorgeschmack hier schon einmal zwei Fotos zum Thema Lichtmalerei auf dem Dom.
Lesung am 12.04.2019
Am Freitag, dem 12.04.2019, ab 10:15 Uhr liest Anatol Egbuna in der Aula aus seinen Romanen "NEGER!!! Schwarzer Sohn einer weißen Mutter und OYIBO!!! Weißer Sohn eines schwarzen Vaters" . Bilder von der Lesung
Senatsempfang für internationale Studierende am 15. 1. 2019
Wie jedes Jahr hat die Wissenschaftssenatorin und Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank auch dieses Jahr wieder internationale Studierende ins Hamburger Rathaus eingeladen, um sie zu begrüßen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Nach ihrer Begrüßungsrede interviewte Fegebank drei Studierende, darunter Ngoc Hieu Nguyen aus dem Kurs W5. Er hat die Herausforderung, vor Hunderten von Menschen zu sprechen, souverän gemeistert! Bilder vom Senatsempfang (Quelle: Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung Hamburg)
Vorträge am MINT-Tag 2018
Die Universität Hamburg und das DESY führen seit 2015 sehr erfolgreich die Veranstaltung „Wissen vom Fass“ in Hamburger Kneipen durch: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen ihre aktuelle Forschung vor, informieren über ihre neuesten Erkenntnisse, erzählen Kurioses aus dem Leben eines Wissenschaftlers – und sie berichten von der Faszination, mehr über unsere Welt herauszufinden. Diese Vorträge sollen im Rahmen des Formats „Wir wollen´s wissen“ am
MINT-Tag auch Schulen zur Verfügung gestellt werden.
In diesem Zusammenhang finden am Do., den 29.11., in der 1. Stunde in der Aula zwei Vorträge für die T- und M-Kurse des 1. Semsters statt:
Natürlich sind auch alle anderen interessierten Kolleginnen und Kollegen oder Kollegiatinnen und Kollegiaten aus dem 2. Semester herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen!
Verschiedenes
Absolvent des Studienkollegs ausgezeichnet
Nicholas Tedjosantoso hat das Studienkolleg Hamburg besucht und studiert jetzt an der HAW Umwelttechnik. Für seine Leistungen und sein soziales Engagement wurde er jetzt mit dem DAAD-Preis 2019 für ausländische Studierende ausgezeichnet. [=>]
Exzellenzuniversität Hamburg
Die Universität Hamburg ist jetzt eine Exzellenzuniversität! Mehr dazu erfahren Sie in dieser Pressemitteilung. [=>]
Schließfächer
Bei Fragen/ Problemen zu unseren Schließfächern im Keller wenden Sie sich bitte
direkt an die betreuende Firma AstraDirekt. Über
diese Website [=>] können Sie einen Mietvertrag abschließen und alle Änderungen wie Schließfachtausch, Kündigung,
Änderungen der Bankverbindung usw. abwickeln.
Anmeldung bei Stine
Die Studierenden des 1. Semesters, die ihre Anmeldungsunterlagen erhalten haben, können sich unter
https://www.stine.uni-hamburg.de/
mit ihrer Kennung und ihrem Kennwort anmelden.
Unter --> Studium --> Dokumente finden Sie eine Vorlage für die Überweisung der Semestergebühr.
Ein Film von und über das Studienkolleg Im Jahr 2008 haben Mitglieder eines S-Kurses einen kurzen Film
gedreht, der einige Eindrücke vom Studienkolleg, den Kollegiaten und dem Kollegfest
vermittelt. [==> download]