Chemie in den M- und T-Kursen sowie in den Propädeutikkursen
Im Chemieunterricht bereiten wir Sie inhaltlich, methodisch und (fach-)sprachlich auf ein
Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium vor. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte unserem
Bildungsplan Chemie
oder unserem
Curriculum Chemie in Propädeutikkursen .
Themengebiete und mögliche Kontexte
- Mathematische Grundlagen (Messgrößen in den Naturwissenschaften)
- Kennzeichnen physikalischer Vorgänge (Stoffe und deren Eigenschaften)
- Phasenübergänge
- Wissenschaftliches Arbeiten (Planung, Durchführung, Auswertung von Versuchen)
- Chemische Reaktionen
- Klassifizierung von Stoffen
- Eigenschaften wichtiger Elemente
- Stöchiometrie
- Energie
- Atombau und Atommodelle
- Periodensystem
- Physikalische und chemische Eigenschaften wichtiger Elementgruppen
- Chemische Bindung (Ionenbindung, Elektronenpaarbindung, Metallbindung)
- Bindungsverhältnisse in Kohlenwasserstoffen (Orbitalmodell, Hybridisierung)
- Reaktionen von Kohlenwasserstoffen (Radikalische Substitution)
- Redoxreaktionen (für T-Kurs: elektrochemisches Potenzial, galvanisches Element, Potenzialberechnung)
- Reaktionskinetik
- Chemisches Gleichgewicht
- Säure-Base-Gleichgewicht( pH, pKs, Puffer)
- Organische Chemie im M-Kurs (Kohlenhydrate, Proteine, Reaktionsmechanismen, Mesomerie, I-Effekt, Chiralität)
Am Studienkolleg wird mit den folgenden Lehrbüchern gearbeitet:
-
Salters Chemie. Chemical Ideas Schülerband. Theoretische Grundlagen.
Schroedel-Verlag 2012
ISBN-10: 3507122022
-
(nur für Fortgeschrittene): Charles E. Mortimer, Ulrich Müller, Johannes Beck:
Chemie. Das Basiswissen der Chemie. 11. vollständig überarbeitete Auflage 2014.
Georg Thieme Verlag
ISBN-10: 3134843110
