Alster
Logo

Studienkolleg für ausländische Studierende
an der Universität Hamburg
Holstenglacis 6
D - 20355 Hamburg

Halle Unser Leitbild

Das Studienkolleg Hamburg bereitet junge Menschen mit einem ausländischen Schulabschluss auf ein Studium an einer deutschen Hochschule vor. Sie kommen aus unterschiedlichen Kulturen und bringen je eigene Lernbiographien mit. Am Studienkolleg erarbeiten sie gemeinsam die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium in Deutschland. Das Studienkolleg hat also für ausländische Studierende die Funktion einer Brücke in die deutsche (akademische) Kultur.

Das Studienkolleg organisiert und fördert Lernprozesse für ein erfolgreiches Studium

Unser Angebot richtet sich an erwachsene Bildungsausländer. Der Unterricht orientiert sich an den Anforderungen der deutschen Hochschulen und berücksichtigt die Vorkenntnisse der Studierenden.

Ziele des Unterrichts:

Dabei werden die Studierenden so weit wie möglich individuell beraten und gefördert.

Auf diese Weise führen wir die Studierenden in wissenschaftliches Denken und Arbeiten ein und bereiten auch auf alternative außeruniversitäre Ausbildungswege vor.

Das Studienkolleg organisiert und fördert interkulturelle und partnerschaftliche Kommunikation

Am Studienkolleg lernen Studentinnen und Studenten aus unterschiedlichen Nationen und Kulturen. Unsere Studierenden lernen in einer Atmosphäre der gegenseitigen Achtung und des Respekts, Kommunikationsbarrieren abzubauen und Brücken zwischen den Kulturen zu errichten.

Ausgehend von stabilen Lerngruppen, die den Studierenden fachliche Orientierung bieten, kommunizieren wir miteinander, indem wir

Das Studienkolleg organisiert und fördert studienbezogene und persönliche Beratung

Kursleiterinnen und Kursleiter sind in der Regel erste Ansprechpartner bei studien- und ausbildungsbezogenen und persönlichen Fragen oder Problemen.
Alle Lehrkräfte sind auch Lernberater.
Für detaillierte Fragen bezüglich Studium oder Ausbildung sowie bei sozialen und psychischen Problemen stehen Kollegen mit spezieller Beratungskompetenz zur Verfügung.

Aspekte der Studien- und Ausbildungsberatung

Aspekte der psychologischen Beratung

Andere Aspekte der Beratung



drucken