Studienkolleg für ausländische Studierende
an der Universität Hamburg
Holstenglacis 6
D - 20355 Hamburg
Mathematik
Genauere Informationen entnehmen Sie bitte unserem
Bildungsplan Mathematik .
Für eine erfolgreiche Mitarbeit in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Informatik sind sichere Grundkenntnisse in Mathematik notwendig. Welche Kenntnisse und Techniken
dazu zählen, geht aus unserem Informationsblatt
"Grundlegende Begriffe und Rechentechniken" (pdf-Datei 567KB)
hervor.
Um zu prüfen, ob sie die erforderlichen mathematischen Vorkenntnisse für Unterricht in den T-, M- und W-Kursen mitbringen, sollten Sie den folgenden Online-Selbsttest durchführen und Aufgabe für Aufgabe prüfen, ob sie diese richtig gelöst haben. Weil es
sich um einfache Aufgaben handelt, sind als Hilfsmittel nur Stift und Papier zugelassen. Geben Sie dazu unter
als Benutzernamen das Wort uebung und als Passwort MatheTest1! ein. Anschließend begeben sich über
zum Probetest im Fach Mathematik auf die Testseite, scrollen bis zum Seitenende und drücken auf:
Alternativ finden Sie die Fragen und Lösungen in
"Internet Aufgabensammlung Eingangspruefung Mathematik" (pdf-Datei 1.253KB)
Zur Schließung entsprechende Lücken in den Vorkenntnissen und zur Wiederholung der Grundkenntnisse empfehlen wir ein Buch mit Aufgaben und Lösungen:
Karl Bosch: Brückenkurs Mathematik.
Oldenbourg-Verlag 2010
ISBN-10: 3486597779
Um sich in die Terminologie (Vokabeln) einzuarbeiten, können Sie auch passende Seiten im Internet benutzen, zum Beispiel:
Die Liste bietet Anhaltspunkte für die Themen, die in der Eingangsprüfung von Bedeutung sind.
Es handelt sich nicht um eine vollständige Aufzählung der Inhalte!
Das Studienkolleg Hamburg übernimmt keine
Gewähr für die Inhalte der Seiten, auf die die angegebenen Verknüpfungen ('links') führen!
Sehr hilfreich im Hinblick auf die Vorbereitung auf die erforderlich Mathemtaik Studium im Bereich Naturwissenschaften / Ingenieurwissenschaften ist auch der Online Mathematik Brückenkurs (OMB), in dem einige Lehrinhalte des Studienkollegs aber auch wichtige Vorkenntnisse für das Studienkolleg behandelt und durch kleine Übungen bzw. Tests trainiert bzw. überprüft werden können. Relevant für die Eingangsprüfung im Fach Mathemtik sind vor allem Inhalte aus den OMB-Kapitel Elementares Rechnen, Gleichungen in einer Unbekannten, Lineare Gleichungssysteme, Geometrie, Elementare Funktionen und Logik und Mengen