Studienkolleg für ausländische Studierende
an der Universität Hamburg
Holstenglacis 6
D - 20355 Hamburg
Unsere Zielgruppen
Studienbewerber, deren ausländische Bildungsnachweise keinen direkten Hochschulzugang erlauben, müssen in einer Prüfung nachweisen, dass sie die sprachlichen, fachlichen und methodischen Voraussetzungen für ein Studium an einer deutschen Hochschule haben. Diese Prüfung heißt Feststellungsprüfung. [=>]
Informationen darüber, ob Ihr Schulabschluss aus dem Ausland den direkten Hochschulzugang erlaubt oder der Besuch eines Studienkollegs erforderlich ist, finden Sie in der Datenbank des DAAD und unter → Schulabschlüsse mit Hochschulzugang → Suchen nach Schulabschlüssen beim Informationsportal zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse (anabin).
Die Vorbereitung auf die Feststellungsprüfung erfolgt in der Regel
in Fachkursen des Studienkollegs, die ein Jahr (zwei Semester) dauern.
Zu welchem Fachkurs Sie zugelassen werden, hängt von Ihrem
ausländischen Bildungsabschluss ab.
Im Fall sehr guter Leistungen kann die Vorbereitung auf die Feststellungsprüfung auf ein
Semester (ein Halbjahr) verkürzt werden.
Es ist auch möglich, die Feststellungsprüfung ohne vorherigen
Besuch des Studienkollegs als Externenkandidat abzulegen.
Die Bewerbung für die Fachkurse erfolgt über die Zulassungsstelle des Studienkollegs. Beachten Sie, dass Sie Ihre Zeugnisse (Nachweis Ihres Schulabschlusses) zu einer Vorprüfungsdokumentation bei uni-assist einreichen müssen.
Vor der Zulassung zu den Fachkursen ist eine Eingangsprüfung abzulegen, deren Niveau etwa dem Abschluss der Mittelstufe (B2 des Europäischen Referenzrahmens) entspricht. [=>]
Nach der Feststellungsprüfung können Sie sich in Hamburg oder an anderen Orten um einen Studienplatz bewerben.
Für Spätaussiedlerinnen und -aussiedler, jüdische Immigrantinnen und Immigranten aus der ehemaligen Sowjetunion sowie für Asylberechtigte und Flüchtlinge mit einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis gibt es am Studienkolleg einen Sonderlehrgang, der in zwei Jahren zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) führt. Die genauen Zulassungsvoraussetzungen sind in §42 der "Ausbildungs- und Prüfungsordnung des Studienkollegs Hamburg" angegeben.
Für diese Studienbewerber bieten wir zur Vorbereitung auf das Studium in Zusammenarbeit mit Hamburger Hochschulen ein propädeutisches Vorsemester an. Hier muss die Bewerbung bei der Universität Hamburg, der Technischen Universität Hamburg oder der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg über "uni-assist", die Servicestelle für internationale Studienbewerber, erfolgen!