Stand 13.07.2023
Der Studierendenrat
Im Studierendenrat versammeln sich die Kurssprecher*innen aller Kurse, um vor allem über Angelegenheiten zu beraten, die alle oder viele Kollegiat*innen betreffen. Der Studierendenrat wählt jedes Jahr die Kollegsprecher*innen, die die Interessen der Kollegiat*innen vertreten.
Das Kollegsprecher-Team
Die Kollegsprecher*innen sind da, um den Studierendenrat zu leiten, und vor allem um die Meinungen und Interessen der Kollegiat*innen durch die Kurssprecher*innen zu hören und zu vertreten. Wir – Martin, Yara, Mariia, Afina und Gustav – freuen uns sehr darüber, zu Kollegsprecher*innen gewählt worden zu sein, und sind immer für euch da. Ihr könnt euch jederzeit an uns wenden, entweder persönlich oder über unsere E-Mail-Adresse: stk.kollegsprecher.innen@gmail.com.
Das Team des Sommersemesters 2023 stellt sich vor:
Martin (Kurs M2):
Ich bin 17 und komme aus der Ukraine, Kiew. Ich kann Ukrainisch, Russisch, Englisch, Armenisch und Deutsch. Bei Fragen und Wünschen sprechen Sie mich gerne an. Ich gebe mein Bestes, Ihnen zu helfen.
Afina (Kurs M3):
Ich bin 21 Jahre alt und komme aus Russland. Ich spreche Russisch, Lesginisch und Deutsch. Ihr könnt mich bei allen Anregungen und Fragen ansprechen und ich werde mein Bestes tun, um euch zu helfen.
Mariia (Kurs G1):
Ich bin 18 und komme aus der Ukraine. Ich spreche Ukrainisch, Russisch, Deutsch, Englisch, bisschen Spanisch und studiere jetzt im G1-Kurs. Bin über alle kulturellen Veranstaltungen informiert, immer offen für Gespräche und sehr bereit, neue Bekanntschaften zu machen, daher freue ich mich, sie alle besser kennenzulernen.
Gustav Tianju / 张天驹 (Kurs W1):
Heimatstadt: Schanghai, China
Sprache (in der Reihenfolge der Kompetenz): Chinesisch,Englisch, Deutsch
Hobbys: Drachenboot-Paddeln auf der Alster, Fechten (HEMA)
Charakter: Äußerlich böse, innerlich nett. Sprich mich also gerne an 🙂
Yara (Kurs W1):
Ich komme aus Syrien aber werde Kuwait als meine Heimat nennen. Zurzeit besuche Ich W1-Kurs. Ich bin immer da bei Fragen bezüglich des Studiums sowie auch des Lebens in Deutschland. Wir bleiben auch für Ideen, Vorschläge & Kritik offen, also bitte sich an uns wenden.