Fachkurse
Die Wochenstundenzahl Deutsch beträgt für alle Fachkurse zehn Unterrichtsstunden pro Woche.
Vorrangiges Ziel des Deutschunterrichts ist die sprachliche Studierfähigkeit.
Im DaF-Unterricht werden sprachliche, methodische und studienpropädeutische Kompetenzen vermittelt. Dabei werden die Studierenden systematisch auf die Anforderungen der Feststellungsprüfung vorbereitet. Alle Kompetenzen und Inhalte, die prüfungsrelevant sind, müssen im Unterricht erarbeitet werden.
Bei jedem Prüfungsdurchgang werden im Unterricht zwei Schwerpunktthemen erarbeitet, wovon ein Thema Gegenstand der Prüfung sein wird:
- Studium und Hochschule (immer)
- Globalisierung
- Digitalisierung
- Zeit
- Umwelt
Folgende sprachliche Strukturen können im Prüfungsteil Wissenschaftssprachliche Strukturen abgeprüft werden und müssen daher im Unterricht intensiv erarbeitet werden:
- Passiv – Aktiv – Passiversatz
- Partizipialattribute – Relativsätze
- Objektive und subjektive Bedeutung von Modalverben – Modalverbersatz
- Direkte und indirekte Rede
- Nominalisierung/ Verbalisierung
- Konnektoren, Pronomen, Präpositionen etc.
Neben den verpflichtenden Inhalten und Kompetenzen kann die Lehrkraft eigene Schwerpunkte setzen und den Unterricht an die thematischen Interessen und Bedürfnisse des Kurses
anpassen. In Hinblick auf das spätere Studium sind unterschiedliche Fertigkeiten und Inhalte gefordert:
- naturwissenschaftliches Protokoll
- Beschreibung von Vorgängen (T- und M-Kurs)
- Analyse einer Grafik, Vergleich von Daten (v. a. M-, T- und W-Kurs)
- Argumentation, Erörterung, Stellungnahme mitsamt Teilfertigkeiten (G- und W-Kurs)
- Zitieren, Bibliografieren (G- und W-Kurs)
- Argumentationsanalyse (G- und evtl. W-Kurs)
Detailliertere Informationen zu den Inhalten der Module sowie zu den Bewertungskriterien entnehmen Sie bitte dem aktuellen Bildungsplan:
Lehrbücher
- Grammatik:
Übungsgrammatik für die Mittelstufe (Liebaug-Dartmann)
Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittene (Hueber)
C-Grammatik DaF (Schubert) - Wortschatz:
Wortschatzübungen für Fortgeschrittene UNI? SICHER! (Booksbaum)
Wörter und Sätze (Hueber) - Prüfungsvorbereitung:
Mit Erfolg zur DSH (Klett)
Nur Mut! DSH & Studienvorbereitung: Lehrbuch (Fabouda)
Nur Mut! DSH & Studienvorbereitung: Tipps, Übungen, Musterprüfungen, Hörtexte (Fabouda)
Training Hörverstehen (Uni-Deutsch 2) (Booksbaum) - Studienpropädeutik:
Wissenschaftssprache verstehen (Klett)
Wissenschaftsdeutsch (Booksbaum)
Vorkenntnisse
Alle Studierenden müssen gemäß Ausbildungs- und Prüfungsordnung vor Beginn der Ausbildung am Studienkolleg das Sprachniveau B2 durch ein Sprachzertifikat nach dem GER nachweisen.
Angehende Studierende sollten daher insbesondere …
- die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen sowie im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen verstehen;
- sich spontan und fließend so verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist;
- sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben können.